Hausmann Immobilien - Immobilienbewertung in Willich

Arten der Immobilienbewertung

Verschiedene Methoden für die Immobilienbewertung

So lässt sich Ihre Immobilie professionell bewerten

Der Wert der Immobilie hat Einfluss auf viele Dinge – etwa die Erbschaftssteuer, die Preisfindung bei einem Immobilienverkauf oder die faire Teilung der Immobilie bei einer Scheidung. Wir stellen Ihnen hier verschiedene Methoden der Wertermittlung für Immobilien vor!

Die Online-Wertermittlung

Die Online-Wertermittlung ist ein gern genutztes Tool von Immobilieneigentümern, um den ersten Richtwert der Immobilie zu ermitteln. Für einen genauen Immobilienwert braucht es zwar ein professionelles Gutachten, die Online-Wertermittlung gibt aber eine erste Idee, was die Immobilie wert sein könnte.

Welche Art Immobilie soll bewertet werden?

Wie groß ist die Grundstücksfläche?

Wertermittlung Fläche angeben
< 200 m²
> 2500 m²

Alternativ eintippen

Wie groß ist die Wohnfläche?

Wertermittlung Wohnfläche angeben
< 50 m²
> 500 m²

Alternativ eintippen

Wie groß ist die Wohnfläche?

Wertermittlung Wohnungsfläche angeben
< 20 m²
> 200 m²

Alternativ eintippen

Wieviele Zimmer sind vorhanden?

Wertermittlung Zimmer Anzahl
< 2
> 6

Alternativ eintippen

Wieviele Zimmer sind vorhanden?

Wertermittlung Zimmer Häuser Anzahl
< 2
> 6

Alternativ eintippen

Wann wurde die Immobilie erbaut?

Wertermittlung Baujahr angeben
1920
2021

Alternativ eintippen

Wie groß ist die Nutzfläche?

Wertermittlung Nutzfläche
< 50 m²
> 500 m²

Alternativ eintippen

Wie groß ist die Grundstücksfläche?

Wertermittlung Grundstücksfläche
< 200 m²
> 2500 m²

Alternativ eintippen

Wann wurde die Immobilie erbaut?

Wertermittlung Baujahr Gewerbe
1920
2021

Alternativ eintippen

Wie groß ist die Grundstücksfläche?

Wertermittlung Grundstücksfläche
< 200 m²
> 2500 m²

Alternativ eintippen

Ist das Grundstück erschlossen?

Um was für eine Art Haus handelt es sich?

Um welchen Haustyp handelt es sich?

Wann wurde die Immobilie erbaut?

Wertermittlung Baujahr Haus
1920
2021

Alternativ eintippen

In welchem Ort befindet sich die Immobilie?

Wertermittlung PLZ

Wie können wir Sie erreichen?


Ich bin damit einverstanden, dass mich die kontaktiert (telefonisch, per SMS oder E-Mail) und meine angegebenen Daten speichert. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der widerrufen.
Wertermittlung Abgeschlossen

Vielen Dank für Ihre Wertermittlungs-Anfrage

Wir werden Sie in Kürze benachrichtigen

Zusammenfassung Ihrer eingegebenen Daten

Zusammenfassung Objekttyp Zusammenfassung Objekttyp
Zusammenfassung Fläche
Zusammenfassung Zimmer
Zusammenfassung Baujahr
Zusammenfassung Grundstücksfläche
Zusammenfassung Adresse

Zusätzliche Angaben

Etage
Garagen
Fahrstuhl
Etagenanzahl
Außenstellplätze

Ausstattungsdetails

Abstellraum
Badezimmer
Gäste WC
Fußboden
Heizung

Gebäudedetails

Außenwände gedämmt
Dacheindeckung
Fenster
Leitungen
Außenbereich
Hausmann Immobilien - Ihr Partner für Immobilien

Die Online-Wertermittlung

Die Online-Wertermittlung ist ein gern genutztes Tool von Immobilieneigentümern, um den ersten Richtwert der Immobilie zu ermitteln. Für einen genauen Immobilienwert braucht es zwar ein professionelles Gutachten, die Online-Wertermittlung gibt aber eine erste Idee, was die Immobilie wert sein könnte.

Das Ertragswertverfahren

Diese Methode wird hauptsächlich für Mietimmobilien, Einzelhandels- und Gewerbeflächen und Büros angewendet – also bei allen Immobilienarten, die einen Ertrag durch Miet- und Pachteinnahmen erzielen. Bei der Ermittlung des Ertragswert dem Bodenwert des Grundstücks und dem Ertragswert aus den Mieteinnahmen. Für diesen reinen Ertragswert werden von der Jahresnettokaltmiete die Bewirtschaftungskosten, die nicht umlegbar sind, abgezogen. So wird der sogenannte Reinertrag ermittelt.

Das Vergleichswertverfahren

Hierbei wird die Immobilie mit ähnlichen, in der Vergangenheit verkauften Immobilien verglichen – dabei wird darauf geachtet, dass sich offensichtliche Faktoren wie Größe, Zimmeranzahl, Alter und Lage der Immobilien ähneln. Für diese Methode ist eine gewisse Anzahl an Vergleichsobjekten für eine entsprechende Schnittmenge nötig. Bei der Errechnung des Immobilienwertes werden so durchschnittliche Quadratmeterpreise ermittelt.

Das Sachwertverfahren

Das Sachwertverfahren wird häufig bei Wohnimmobilien ohne genügend Vergleichsobjekte angewendet. Hierbei werden der Bodenwert und der Gebäudewert anhand möglichst präzise aufgeführter Faktoren ermittelt und addiert. Hierbei findet eine Anpassung des Marktfaktors an den aktuellen Immobilienmarkt und der lokalen Baupreise statt, sprich: es wird geschaut, wie viel der Bau des Gebäudes nach aktuellem Marktstand kosten würde, abzüglich der Abschreibung der gebrauchten Immobilie aufgrund des Alters unter Einbeziehung der Restnutzungsdauer.

Sie möchten eine professionelle Bewertung?

Für eine umfassende Analyse nehmen wir uns gerne die Zeit und besichtigen Ihre Immobilie vor Ort. So können alle Details für die Immobilienbewertung erfasst werden, die sich auf den Wert auswirken.  Nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.